CAS Flotten- und Mobilitätsmanagement an der FHS St.Gallen
Wer Fahrzeugflotten in Unternehmen bewirtschaftet und verwaltet, benötigt betriebswirtschaftliche als auch technologische Kenntnisse. Genau das vermittelt dieser Zertifikatslehrgang. Die Teilnehmenden lernen, eine Fahrzeugflotte professionell und effizient zu managen. Sie beschäftigen sich mit strategischen und operativen Fragestellungen. Und sie lernen rechtliche, finanzielle sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen des Flottenmanagements kennen. Zugleich liefern praktische Beispiele interessante Anregungen und erfolgreiche Lösungsansätze für den Berufsalltag.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS FHS St.Gallen in Flotten- und Mobilitätsmanagement (15 ECTS)
Schwerpunkte
Modul 1:
- Aufgaben und Organisation im betrieblichen Flottenmanagement
- Beschaffungsstrategien und Finanzierungsformen
- externe Dienstleister
- Schadenmanagement
Modul 2:
- Erweiterte Grundlagen des Flotten- und Mobilitätsmanagements
- Fahrzeugtechnologien und -technik
- Nachhaltigkeit
- Risiko- und Unfallmanagement
- rechtliche Rahmenbedingungen
Dauer
Modul 1: 9 Präsenztage; Modul 2: 11 Präsenztage; berufsbergleitend ( Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist jeweils der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 8500.-, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise und Zertifikat
(Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Kooperationspartnerin
Diesen Lehrgang bieten wir in Zusammenarbeit mit der fleetcompetence europe GmbH, Rebstein, an.
Studienbeginn
6. März 2020
Ziele und Inhalte
Die Teilnehmenden sind in der Lage, den Fahrzeugbetrieb in ihrem Unternehmen effizient und werterhaltend zu gestalten.
Zulassung und Zielgruppe
Mit diesem Lehrgang sprechen wir Personen an, die Fahrzeugflotten in Unternehmen bewirtschaften und verwalten. Dazu zählen auch Mitarbeitende von Importeuren sowie Leasinggesellschaften, die Kunden mit Fahrzeugflotten betreuen.
Beratung und Anmeldung
Bei fachlichen Fragen stehen Ihnen die Lehrgangsleiter Thilo von Ulmenstein (thilo.von.ulmenstein@fleetcompetence.com oder +41 71 777 15 33) und Balz Eggenberger (balz.eggenberger@fleetcompetence.com oder +41 71 777 15 33), gerne zur Verfügung. Bei administrativen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Fabian Beeler, Studienkoordinator, Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen (fabian.beeler@fhsg.ch oder +41 71 226 15 48).
- Lehrgangsleitung: Ass. iur., LL.M. Thilo von Ulmenstein, Managing Partner fleetcompetence europe GmbH
lic. oec. HSG Balz Eggenberger, Managing Partner fleetcompetence europe GmbH - Zulassungsbedingungen
- Beratungsgespräch vereinbaren
- Anmeldeformular
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
- Studienkoordination
- Fabian Beeler
- +41 71 226 15 48
- fabian.beeler@fhsg.ch