MAS in Business Information Management an der FHS St.Gallen
Das Programm vermittelt fundiertes Wissen im IT-Management und schafft die Voraussetzungen, IT-Bereiche und -Abteilungen erfolgreich zu führen. Dies, mit dem Ziel, die geforderten anspruchsvollen Qualifikationen und Fähigkeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informatik zu vermitteln. Dabei wird vor allem die Management- und anwendungsorientierte Sicht betont: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Verantwortung für die Einführung neuer IT-Lösungen und -Konzepte sowie für die strategische Weiterentwicklung des IT-Bereichs zu übernehmen. Letztlich auch für das gesamte Unternehmen.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Advanced Studies FHO in Business Information Management (60 ECTS)
Aufbau
Kern-Zertifikatslehrgänge
Neben den beiden Kern-Zertifikatslehrgängen besuchen Sie – ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen – einen dieser drei Wahl-Zertifikatslehrgängen als dritten CAS:
- CAS Strategisches und operatives Projektmanagement
- CAS Requirements Engineering
- CAS Business Process Management
Dauer
60 Präsenztage, berufsbegleitend (Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS)
Kosten
Bei Gesamtzahlung CHF 24 816.–, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifzierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Studienbeginn
21. Februar 2020 mit dem CAS Führung und Steuerung der IT
Anerkennung
Die Hochschule ist Mitglied der angesehenen AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business).
Ziele und Inhalte
Das Weiterbildungsprogramm setzt sich mit dem aktuellen Aufgabenspektrum von IT-Führungspersönlichkeiten vertieft auseinander und bietet eine hochstehende Managementweiterbildung im IT-Bereich.
Zulassung und Zielgruppe
Beratung und Anmeldung
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Stefan Stöckler, gerne zur Verfügung (stefan.stoeckler@fhsg.ch oder +41 71 226 17 49). Bei administrativen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Duygu Kurt, Studienkoordinatorin, Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen (duygu.kurt@fhsg.ch oder +41 71 226 12 66).
- Studienleitung: Dr. Stefan Stöckler, Leiter Kompetenzbereich Requirements und Prozessmanagement, Institut für Informations und Prozessmanagement IPM-FHS
- Beratungsgespräch vereinbaren
- Anmeldeformular
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
- Studienkoordination
- Duygu Kurt
- +41 71 226 12 66
- duygu.kurt@fhsg.ch